- rückwärts
-
* * *
rück|wärts ['rʏkvɛrts̮] <Adverb>:nach hinten /Ggs. vorwärts/: mit nach rückwärts gewandtem Blick; eine Rolle rückwärts machen.Syn.: nach hinten, ↑ zurück.* * *
rụ̈ck|wärts 〈Adv.〉1. nach hinten, zurück, der ursprüngl. Bewegung entgegengesetzt2. mit dem Rücken zuerst3. 〈fig.〉 in der Zeit zurück, in die Vergangenheit● zwei Schritte \rückwärts [<zurück + ...wärts]* * *
1.a) nach hinten:ein Blick r.;eine Rolle r. machen;den Blick nach r. gewandt, ging er langsam davon;b) mit der Rückseite, dem Rücken voran:r. wegfahren;[den Wagen] r. einparken.2.a) in Richtung des Ausgangspunkts, von hinten nach vorn:den Film r. abspielen lassen;ein Wort r. lesen;b) in die Vergangenheit zurück:eine r. ausgerichtete Politik.3. (südd., österr.) hinten:r. am Haus;von r. kommen;r. (hinten) einsteigen!* * *
rụ̈ck|wärts <Adv.> [↑-wärts]: 1. a) nach hinten: ein Blick r.; eine Rolle r. machen; den Blick r. gewandt, ging er langsam davon; *mit jmdm., etw. geht es r. (ugs.; jmds. [gesundheitliche] Situation, etwas verschlechtert sich); b) mit dem Rücken, der Rückseite voran: r. gehen, fahren; [den Wagen] r. einparken. 2. a) in Richtung des Ausgangspunkts, von hinten nach vorn: den Film r. laufen lassen; ein Wort r. lesen; b) in die Vergangenheit zurück: Die nach r. gerichtete Romantik wird in Bezug auf die Gegenwart leicht zynisch (Rehn, Nichts 46); eine r. gerichtete, gewandte, orientierte Politik. 3. (südd., österr.) hinten: r. am Haus; von r. kommen; r. (hinten) einsteigen! 4. (ugs.) zurück, auf dem Rückweg: r. fahren wir über Mainz, besuchen wir Freunde in Frankfurt.
Universal-Lexikon. 2012.